Die ersten Werke in 2013
- Details
- Hauptkategorie: Projekt Archiv
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 22. November 2014 14:50
- Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2013 17:05
- Geschrieben von Monika
- Zugriffe: 3999
sind 4 Jogginghosen fürs Kind, die hat nämlich einen Schuß gemacht,
alle Hosen sind zu kurz, macht nix
dadurch konnte der vorhandene Berg an Sweat-Stoffen reduziert werden.
wieder mal eine eigene Konstruktion nach W. Aldrich Metric Pattern Cutting
Stickmotiv Herz von OESD alle übrigen Stickmotive von Urban Threads.
Letztes Werk im alten Jahr - ein Kuschel-Pulli
- Details
- Hauptkategorie: Projekt Archiv
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 22. November 2014 14:50
- Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2013 09:52
- Geschrieben von Monika
- Zugriffe: 5050
Als letztes Werk ist im alten Jahr noch ein im November angefangener Kuschel Pulli fertig geworden.
Den Schnitt habe ich wieder mal selbst gezeichnet, dieses mal nach dem Buch Metric Pattern Cutting for women's wear, die Empfängerin ist den Kindergrößen gerade schon entwachsen. Das Buch hat eine Größentabelle für junge Frauen, und aus dieser haben die Werte für Größe 14 gut zu ihr gepasst. Die Ärmel sind allerdings ein kleines bisschen länger als die Tabelle empfiehlt.
Eisblatt Mütze
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 21. Dezember 2012 20:22
- Veröffentlicht am Sonntag, 16. Dezember 2012 17:01
- Geschrieben von Monika
- Zugriffe: 9140
Für die Eisblattmütze habe ich ein Muster verwendet das ich zuerst in einem Lea Spezial "die schönsten Blattmuster" gesehen habe.
Dank der freundlichen Auskunft des Verlags das dieses Strickmuster (wie viele andere auch) nicht urheberrechtlich geschützt ist, darf ich guten Gewissens meine Eisblatt Mütze hier zeigen und Euch die Anleitung zur Verfügung stellen.
Da hatte sich doch glatt ein Fehler in die Strickschrift geschlichen, der ist inzwischen bereinigt. Das PDF ist ausgetauscht, bitte ggf. nochmal neu herunterladen.
Die Mütze wird in Runden gestrickt, bei der Menge der Maschen starte ich da gerne auf der Rundstricknadel, wie das geht hab ich hier gezeigt -> Auf der Rundstricknadel in Runden stricken, ich wechsele dann nach der ersten Hälfte der Abnahmen auf ein Nadelspiel.
Damit die Mütze eine schöne Kante bekommt hab ich einen italienischen Anschlag gestrickt.
Den italienischen Anschlag hab ich hier erklärt: Tipps und Tricks - italienischer Anschlag in Runden